Eine Anleitung für die Bearbeitung und Abgabe der Übunsgaufgaben in Python findet Ihr im Abgabebereich des Moodlekurses ( Link ).
Kurzform: Eine Aufgabe besteht immer aus einer "Funktion", die für einen definierten Input (Argumente) einen definierten Output zurückgeben soll (engl.: return
). Überprüft die Korrektheit dieses Outputs und damit Eurer Lösung mit testme(funktionsname)
. Wenn Ihr fertig seid, erzeugt unter im Abschnitt Gesamtauswertung Euer Zertifikat und gebt es dann in Moodle zusammen mit diesem Notebook ab.
Hier ein Beispiel für eine Funktion: Die Funktion heißt beispiel
, hat die Argumente (den Input) x
und y
und gibt die Variable ergebnis
zurück. Das Ergebnis ist in diesem Fall die Summe der Argumente x
und y
.
def beispiel(x, y):
ergebnis = x + y
return(ergebnis)
beispiel(1,1)
beispiel(2,-3)
from testzentrum import *
import random
import string
Die Funktion wenn
soll x
zurückgeben, wenn x
größer oder gleich y
ist. Sonst soll y
zurückgegeben werden.
def wenn(x, y):
pass
testme(wenn)
Eine Liste (input_liste
) enthalte ausschließlich Bool'sche Werte. Die Funktion alles_wahr
soll True
zurückgeben, wenn alle Elemente der Liste True
sind. Sonst soll False
zurückgegeben werden.
def alles_wahr(input_liste):
pass
testme(alles_wahr)
Die Funktion zahlencheck
soll True
zurückgeben,
x
größer als 10 und nicht durch zwei teilbar isty
durch 7 teilbar ist.Ansonsten soll False
zurückgegeben werden.
Hinweis: Um zu überprüfen, ob eine Zahl durch eine andere Zeil teilbar ist, benutzt man den %
-Operator. Dieser gibt den "Rest" einer Division zurück.
# 5 ist nicht durch 2 teilbar, der Rest ist 1
5 % 2
# 6 ist durch 3 teilbar, der Rest ist 0
6 % 3
def zahlencheck(x,y):
pass
testme(zahlencheck)
Erstelle eine Funktion wie_alt
, welche ein gegebenes Alter (alter
) in eine Altersklasse einteilt und diese dann zurückgibt. Wir machen es uns einfach und nehmen nur zwei Altersklassen:
def wie_alt(alter):
pass
testme(wie_alt)
Die Funktion mittagessen
soll den Satz "Auf in die Mensa!"
zurueckgeben, falls ihr Hunger habt (hunger=True
) und der Kuehlschrank leer ist (kuehlschrank_voll=False
). Andernfalls soll die Funktion "Weiter studieren!"
zurückgeben.
def mittagessen(hunger, kuehlschrank_voll):
pass
testme(mittagessen)
Die Funktion ausflugsplanung
soll ueberpruefen, ob in der gegebenen Liste gegebenen wetterbericht
der nächsten 5 Tage mindestens ein sonniger Tag dabei ist - also ein Element der Liste sonnig
ist. Ist das der Fall, soll die Funktion "Die Ausflugsplanung kann beginnen."
zurückgeben. Andernfalls soll die Funktion "Weiter studieren!"
zurückgeben.
Beispiel: wetterbericht = ["bewoelkt", "bewoelkt", "regnerisch", "sonnig", "sonnig"]
def ausflugsplanung(wetterbericht):
pass
testme(ausflugsplanung)
Schreibe eine Funktion, welche eine Zeichenkette (string
) als erstes Argument und eine Zahl x
als zweites Argument bekommt. Die Funktion soll dann eine neue Zeichenkette zurückgeben, in der jeder Buchstabe von string
x-mal wiederholt wird.
Häh??
Zum Beispiel:
string
= "Feierabend"
x
= 5
Output:
"FFFFFeeeeeiiiiieeeeerrrrraaaaabbbbbeeeeennnnnddddd"
Hinweis: Man kann mit for
über eine Zeichenkette iterieren wie über eine Liste:
for letter in "uebung":
print(letter)
def deutliches_statement(string,x):
# Diese Zeichenkette ist noch leer...
output = ""
### hier kommt euer Code hin
return(output)
testme(deutliches_statement)
get_certificate(testmysolutions=[wenn, alles_wahr, zahlencheck, wie_alt, mittagessen,
ausflugsplanung, deutliches_statement], lesson=3)